Pharmazie und Politik – Wechselwirkungen
4. Frieden und Gesundheit — Einleitung — Inhaltsübersicht — 6. Bioethik
II. Pharmazie und Gesellschaft
5. Umweltschutz
Umweltbelastungen führen zu Erkrankungen, die mit Arzneimitteln nur vordergründig behandelt werden können. Als PharmazeutInnen sind wir in besonderer Weise aufgerufen, auf die Verbesserungen der ökologischen Bedingungen unseres (Berufs-)Alltags zu achten. In unserer Arbeit muss uns bewusst sein, dass der steigende Arzneimittelkonsum nicht ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt bleibt. Besonders im Hinblick auf die Wildsammlung von Arzneipflanzen sowie die Herstellung und Entsorgung von Arzneimitteln, deren Verpackung und Werbematerialien ist der Umweltschutz zu lange vernachlässigt worden.
Wir fordern daher:
- Konsequenter Umweltschutz durch die Beschränkung des Arzneimittelangebotes auf notwendige Arzneimittel. Die Herstellung überflüssiger Arzneimittel bedeutet Ressourcenverschwendung und erhöht die Umweltbelastung.
- Bei der Zulassung von Humanarzneimitteln muss deren Umweltverträglichkeit nicht nur Prüfkriterium, sondern auch zulassungsrelevant sein.
- Die Entwicklung von Produktionstechnologien und analytischen Methoden unter ökologischen Gesichtspunkten.
- Die Beschränkung des in Apotheken vorgeschriebenen Reagenziensatzes auf umweltverträgliche und unbedingt notwenige Prüfsubstanzen. Zentrale Untersuchungsinstitute sind hier eine Alternative.
- Wirksame Kontrollen, damit das Müllproblem der industrialisierten Länder nicht durch den Export von Giftmüll in die Dritte Welt verlagert wird.
Unsere Forderungen beziehen sich auch auf die umweltgerechte Anwendung von Tierarzneimitteln.
Wir unterstützen alle Bemühungen zum Ausstieg aus der Atomenergiewirtschaft und die Entwicklung von Programmen der alternativen Energiegewinnung.
TERMINE
07. Februar, online
09. Februar, online
Berufsfelder von Apotheker:innen und Public Health - Im Dienst der Öffentlichen Gesundheit
Teil V (Berufsfelder "Klinische Prüfung" und "Weiterbildung")
07. März, online
23. März, online
VdPP-Frühlingsseminar
"Geriatrische Pharmazie"
04. April, online
02. und 03. Juni, Berlin
VdPP-Mitgliederversammlung und Fachtagung