Links

Mit dieser link-Liste wollen wir nur eine kleine Auswahl aus interessanten Adressen geben. Anregungen und Kommentare sind willkommen.

Nachschlagen

Wer pharmazeutisches und medizinisches Wissen sucht, kann es mit folgenden Adressen probieren:

Medline: www.ncbi.nlm.nih.gov/
Suchmaschine für medizinische und biomed. Literatur

Deutsches Cochrane Zentrum: cochrane.de/de/index.htm
Verfassen, Aktualisieren und Verbreiten systematischer Übersichtsarbeiten in der Medizin

Eine deutschsprachige link-Liste: www.pharmalink.de/

Informationsquellen aus der Uni Braunschweig: www.biblio.tu-bs.de/CoOL/list/fach-pm.htm

www.gelbe-liste.de

www.doccheck.de

Forum Gesundheitspolitik

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWIG

NGOs

VDÄÄ - Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte:
http://www.vdaeae.de/

BUKO-Pharmakampagne: http://www.bukopharma.de

Apotheker ohne Grenzen apotheker-ohne-grenzen.de

Ärzte ohne Grenzen: aerzte-ohne-grenzen.de
"Médecins Sans Frontières" - die internationalen Seiten: www.msf.org/

Health Action International: www.haiweb.org

Deutsches Medikamenten Hilfswerk - action medeor e.V.: www.medeor.org

IPPNW - Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. www.ippnw.de

mezis - Mein Essen zahl’ ich selbst! e.V. mezis.de

Deutschsprachige Seiten von amnesty international: www.amnesty.de

Greenpeace zu finden unter: www.greenpeace.de

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: www.bund.net

Attac: http://www.attac.de

Buko-Kampagne gegen Biopiraterie: www.biopiraterie.de

Gesundheit Berlin e.V.: www.gesundheitberlin.de

Gen-ethisches Netzwerk: www.gen-ethisches-netzwerk.de

Global Health Watch: www.ghwatch.org

Behörden und Verbände

Einige Standards - von den Bundesbehörden bis zu den Standesorganisationen:

 

Robert-Koch-Institut: www.rki.de

Paul-Ehrlich-Institut: www.pei.de

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): www.bfarm.de

Bundesministerium für Gesundheit (BMG): http://www.bmg.bund.de

Bundesinstitut für Risikobewertung: bfr.bund.de

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): bvl.bund.de

Die WHO unter www.who.int, die Sektion Europa unter www.who.dk/

ABDA: www.abda.de
(hier sind auch die Kammern und Vereine zu finden, die bereits online sind)

ADEXA Die Apothekengewerkschaft: adexa-online.de

bvpta Bundesverband PTA: bvpta.de

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden: www.bphd.de

Zeitschriften und Verlage

Pharmazeutische Zeitung: www.pharmazeutische-zeitung.de/

Deutsche Apotheker Zeitung: deutscher-apotheker-verlag.de/DAZ

Spektrum der Wissenschaften:spektrum.de

Das Arznei-Telegramm: www.arznei-telegramm.de
teilweise nur für Abonnenten einsehbar

Pharmakritik und andere interessante Veröffentlichungen: www.infomed.ch/

Der Mabuse-Verlag: http://www.mabuse-verlag.de/

Der Arzneimittelbrief: www.arzneimittelbrief.de

Gute Pillen – Schlechte Pillen: www.gutepillen-schlechtepillen.de

Verbraucherorganisationen

Stiftung Warentest: www.stiftung-warentest.de/
Speziell zu Arzneimitteln: medikamente-im-test.de/

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) vzbv.de/home/start/

 

http://www.vdpp.de

TERMINE

 

07. Oktober, online

Pharmacists for Future (Ph4F) 

 

18. November, online

VdPP-Vorstandssitzung 

 

04. November, online

Pharmacists for Future (Ph4F) 

 

02. Dezember, online

Pharmacists for Future (Ph4F)