Pharmazeutinnen als Mentorinnen gesucht!
Herbst 2002
von Svetlana Gippert
Sind Sie interessiert weibliche Kompetenzen zu stärken und den Frauenanteil in attraktiven beruflichen Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft zu erhöhen? Wollen Sie Ihre eigenen beruflichen Erfahrungen und ihr Wissen an eine Studentin oder Berufseinsteigerin weitergeben? Dann engagieren Sie sich als Mentorin beim “MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik”!
Das MentorinnenNetzwerk richtet sich an Studentinnen und Absolventinnen der naturwissenschaftlich-technischen Fächer. Es ist eine zentrale Einrichtung aller Hessischen Universitäten und Fachhochschulen und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert. Sitz des Koordinierungsbüros ist die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Das MentorinnenNetzwerk gibt Studentinnen und Absolventinnen (Mentees) die Möglichkeit von berufserfahrenen Frauen (Mentorinnen) aus der Wissenschaft oder Wirtschaft persönlich unterstützt und beraten zu werden. Dadurch bekommen die Mentees schon während des Studiums Einblicke ins Berufsleben, können sich gezielter auf die Anforderung vorbereiten, Kontakte knüpfen und Karrierechancen besser wahrnehmen.
Die Ziele des Mentorinnen-Netzwerks sind:
- den Anteil von Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeldern zu erhöhen
- die Aufstiegschancen für Frauen in attraktive Positionen in Wirtschaft und Wissenschaft zu verbessern
- Studentinnen praxisnah und in persönlicher Begleitung auf die Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten
- Absolventinnen bei der Planung und effizienten Gestaltung des Berufseinstiegs zu unterstützen
- Oberstufen-Schülerinnen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu interessieren
- ein berufliches Netzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik aufzubauen
220 Mentees und 180 Mentorinnen aus Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen partizipieren bereits am MentorinnenNetzwerk. Das MentorinnenNetzwerk ist somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Hochschule, Wirtschaft und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es erleichtert qualifizierten weiblichen Nachwuchskräften den Zugang zu Unternehmen und unterstützt ihre berufliche Integration.
Doch nicht nur die Mentees profitieren von der Mentoring-Kooperation. Auch der Einsatz als Mentorin lohnt sich.
Die Vorteile für Mentorinnen sind:
- Kontakte zu anderen Mentorinnen knüpfen (Networking),
- den eigenen Werdegang reflektieren und Erfahrungen weiterzugeben,
- neue Impulse für die eigene Arbeit gewinnen,
- Führungs- und Beratungskompetenzen weiterentwickeln,
- qualifizierte Nachwuchsmitarbeiterinnen für ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution gewinnen
- die Verbindung zu jüngeren Generation halten,
- Persönliche Wertschätzung.
Da sich viele Pharmazie-Studentinnen für das nächste Mentoring-Programm beworben haben, suchen wir zurzeit dringend Pharmazeutinnen, vorzugsweise aus Forschung und Wirtschaft, die sich als Mentorinnen engagieren wollen. Der Zeitaufwand für eine Mentoring-Partnerschaft kann von den Teilnehmerinnen individuell festgelegt werden, durchschnittlich beträgt er ca. 6 Stunden im Vierteljahr (persönliche, telefonische und E-Mail-Kontakte). Die Dauer eines Mentoring-Zyklus beträgt ein Jahr. Ein begleitendes Weiterbildungsangebot “Professionelles Mentoring – gezielt führen, motivieren und begleiten” bietet die Möglichkeit eigene Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Zeit- und Projektmanagement sowie Gesprächsführung zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln. Die Mentorinnentätigkeit wird nach Beendigung des Programms zertifiziert und kann damit als Zusatzqualifikation anerkannt werden.
Haben Sie Interesse sich als Mentorin zu engagieren? Kennen Sie andere Pharmazeutinnen, Naturwissenschaftlerinnen oder Ingenieurinnen, die Sie auf das MentorinnenNetzwerk aufmerksam machen könnten?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen bekommen Sie beim Hessische Koordinierungsbüro oder auf unserer Homepage: www.MentorinnenNetzwerk.de
Kontaktadresse:
Svetlana Gippert, Linda Steger
MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Hessisches Koordinierungsbüro
J. W. Goethe-Universität
Kreuzerhohl 50
60439 Frankfurt am Main
Tel. (069) 798 297 31
Fax (069) 798 297 25
E-Mail: Info@MentorinnenNetzwerk.de
www.MentorinnenNetzwerk.de
Abgedruckt im Rundbrief 56
TERMINE
07. Oktober, online
18. November, online
VdPP-Vorstandssitzung
04. November, online
25. November, online
VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"
02. Dezember, online
02. Dezember, online
VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"
09. Dezember, online
VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"
16. Dezember, online