Laudatio zum

Carola Gold Preis für Ingeborg Simon

von Prof. Dr. Rolf Rosenbrock                                                           14. März 2014

 

Ingeborg Simon: ich habe nachgerechnet. Wir kennen uns jetzt seit mehr als 35 Jahren, mindestens seit 1977, sind uns immer wieder begegnet in unterschiedlichen politischen Zusammenhängen und zu verschiedenen politischen Themen – bis heute und ziehen eigentlich immer am gleichen Strang.

Nie hätte ich gedacht, liebe Ingeborg, dass ich eines Tages die Aufgabe und die Ehre haben werde, Dir einen Preis zu überreichen, und ich empfinde das als besonders große Ehre und als Vergnügen.

 

Kennen gelernt haben wir uns in der Pharmapolitik. Du als Apothekerin warst schon viel länger dabei, ich bin als youngster dazugestoßen mit meiner 1977 veröffentlichten Dissertation über die Strategien der deutschen Pahramaindustrie. Wir waren zusammen auf zahllosen Podien, nicht zuletzt beim sagenumwobenen Gesundheitstag 1980 hier in Berlin. Das ist eine gute Arbeitsteilung: mit einer echten Apothekerin, die ganz wirklich in einer Apotheke gearbeitet und deshalb selbst erfahren hat, dass Rezepte mit Selbstbeteiligung aus Geldmangel nicht eingelöst werden oder welche abenteuerlichen Medikamentenkombinationen auf manchen Rezepten stehen.


Auch in den Gremien der Gewerkschaft –damals noch ÖTV- war sie aktiv. Da kamen gute Stellungnahmen, oft genug ausgebremst von der IG Chemie.


Immer in diesen Jahren bist Du mir und vielen ein Vorbild gewesen im Hinblick auf Einsatz, politische Gradlinigkeit, Verlässlichkeit und auf gelebte Solidarität, zuständig nicht nur für die großen Strukturfragen, sondern immer auch offen für die Nöte Einzelner.


Nach dem Ende des sozialversicherungspflichtigen Teils Deines Arbeitslebens hast Du aber erst so richtig aufgedreht. Als Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus und gesundheitspolitische Sprecherin der Linken: beständig die Regierenden, die ärztliche Standespolitik, die Pharmaindustrie, aber auch verschnarchte Bürokraten ärgernd, immer mit gestochen scharfen, druckreifen statements – für manchen manchmal zu schnell!


Aber so ist das eben, wenn man dauernd und überall als Referentin gefragt ist, lokale Sozialforen zu leiten hat und zuhause immer mindestens drei Stellungnahmen und Resolutionen auf ihre Formulierung oder Überarbeitung warten.

 

Wirksamkeit ist das nicht nur nach außen: als Mitglied der Landesvertretung der Volkssolidarität, als Leiterin der Arbeitsgruppe Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz im Landesseniorenbeirat, im Landespflegeausschuss, in der Landesarmutskonferenz, im Steuerungskreis des Berliner Sozialgipfels, in Landesgremien zur Versorgungsplanung in Medizin und Pflege und – ganz und gar nicht zuletzt - in Arbeitskreisen unserer Landesvereinigung Gesundheit Berlin Brandenburg, insbesondere auch durch Anregungen und Ideen zur Gestaltung unserer Kongresse Armut und Gesundheit: In allen diesen öffentlich nicht so sichtbaren Funktionen und zum Teil steinigen Arbeitsfeldern hast Du Deine Kompetenz eingebracht und dabei eigentlich immer für alle anderen Teilnehmer auch so eine Art Weiterbildung betrieben. Denn Du bist wirklich auf vielen Feldern inhaltlich fit!


Ich sagte eingangs: nie hätte ich mir träumen lassen, der Ingeborg Simon eines Tages einen Preis verleihen zu dürfen, und schon gar nicht einen Carloa Gold Preis. Du und ich, wir haben beide Carola sehr gemocht (und sie uns auch). Und ich bin sicher, wenn Carola jetzt irgendwo von Wolke 7 auf uns runter gucken kann, sie hätte ihre diebische Freude an dieser Konstellation, würde vielleicht sogar ihr mitreißendes Lachen anstimmen. Und sie wäre Deine erste Gratulantin.

http://www.vdpp.de

TERMINE

 

07. Oktober, online

Pharmacists for Future (Ph4F) 

 

18. November, online

VdPP-Vorstandssitzung 

 

04. November, online

Pharmacists for Future (Ph4F) 

 

 

25. November, online

VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"

 

02. Dezember, online

Pharmacists for Future (Ph4F)

 

02. Dezember, online

VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"

 

09. Dezember, online

VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"

 

16. Dezember, online

VdPP-BPhD-Seminarreihe zu "Pharmazie und Planetary Health"