VdPP RUNDBRIEFE
Im Rundbrief des VdPP werden Stellungnahmen, Kommentare und Dokumentationen aktueller Arzneimittel- und Gesundheitspolitik veröffentlicht sowie Berichte über VdPP-Veranstaltungen abgedruckt.
Auf dieser Seite finden Sie die VdPP Rundbriefe der letzten Jahre.
Wenn Sie einen Beitrag einreichen möchten, eine Frage zum Rundbrief haben oder den Rundbrief bestellen möchten kontaktieren Sie unsere Rundbrief Redaktion.
VdPP Rundbrief 109
Januar 2021
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Digitalisierung auf allen Ebenen
- Das lang erwartete VOASG
- Die Honorarkraft in der Apotheke
- Demenz - Die Bedeutung von Apotheken und Kommunen
- Apotheke in der altersgerechten Quartiersentwicklung
- Verschreibungspflicht und Selbstmedikation
- Prof. Dr. Erika Hickel ist tot
- EviNews erreicht die Apotheken nicht
- Zur Rolle der Apotheken in der Epidemiebekämpfung
- Nachhaltige Pharmazie: Eine Spezial-Vorlseung der Uni Freiburg
- Buchbesprechung: Maja Göpel: Unsere Welt neu denken
PDF-Dokument [7.6 MB]
VdPP Rundbrief 108
September 2020
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Arzneimittelversorgung und Digitalisierung
- Big Data im Gesundheitswesen
- Die Arztgehemnis-Cloud
- VdPP-Mitgliederversammlung
- Corona: Thesenpapier 3.0
- 20 Jahre Apotheker ohne Grenzen
- ABDA: Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
- Apothekensterben und Public Health
- Interview mit Iris Hinneburg
- VdPP-Stellungnahme zum Selbstmedikationspapier der ABDA
- Ein Text über nachhaltige Apotheken in Zeiten der Klimakrise
- Unabhängige Patientenberatung
- Arzneimittelversuche an Heimkindern
PDF-Dokument [1.7 MB]
VdPP Rundbrief 107
Mai 2020
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Interview zum Corona-Alltag
- Lieferengpässe in Zeiten von Corona
- Aufruf zu mehr Solidarität
- Thesenpapier zu Covid-19
- Zugang zu medizinischer Versorgung
- Zur Kandidatur von Frau Overwiening
- Apothekensterben
- Medizinische Versorgung von
Menschen ohne Papiere
- Ich lese den Rundbrief, weil ...
- Lokale Gesundheitszentren
- Gesundheits-Apps
- Pharmacists for Future!
- Pressemitteilung zu Zolgensma
- Arzneimittelversorgungsforschung
- PTA-Reformgesetz
- "Smarte grüne Welt"
PDF-Dokument [2.6 MB]
VdPP Rundbrief 106
Januar 2020
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Positionen zur Arzneimittelversorgung sozial Benachteiligter
- Wie der Staat die Armen abzockt
- Gesundheit ist nicht für alle bezahlbar
- Apotheken und Gemeinwohlökonomie
- Genderorientierte Gesundheitsversorgung
- VdPP zu VVN-BdA
- Ein Arbeitstag in einer öffentlichen Kiez-Apotheke
- Vom Pillendreher zum Packungsdreher
- Bericht von der Fachkonferenz der dpgg
- Fernbehandlung - Digitalisierung
- Zur Substitutionstherapie Opioidabhängiger
- 30 Jahre Mauerfall: Grenzerfahrung
PDF-Dokument [1.2 MB]
VdPP Rundbrief 105
Oktober 2019
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Notwendige Arzneimittel für alle – solidarisch finanziert
- VdPP-Herbstseminar am 31.Oktober
- Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch
- PM des vdää zum §219a
- Valsartan: Ein persönlicher Rückblick eines GMP-Inspektors
- 30 Jahre Pharmazie in sozialer und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Bericht einer türkischen Ärztin
- 30 Jahre - eine Nachlese von Hans-Ulrich Deppe
- Interprofessionelle Interviewpartner gesucht
- Republik der Rezeptsammelstellen?
- Interview zum PTA-Reformgesetz
PDF-Dokument [2.4 MB]
VdPP Rundbrief 104
Mai 2019
THEMEN DIESER AUSGABE:
- VdPP - Mitgliederversammlung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- 30 Jahre VdPP
- Mit dem Melden von Nebenwirkungen Geld verdienen?
- Arzneimittelbezogene Versorgungsforschung in Deutschland
- Lunapharm Skandal
- Fachkräftemangel: Manuel aus Spanien
- #RetteDeineApotheke
- Gedanken zu Primärversorgungsmodellen in Finnland und Kanada
- Hamburger Pflegeinitiative
- Apothekenstärkungsgesetz
- Leserbriefe
PDF-Dokument [4.3 MB]
VdPP Rundbrief 103
Februar 2019
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Aktiv in vernetzter Versorgung
- Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Apothekenmarktes
- Interview: Vom interprofessionellen Lernen
- Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
- Die UDP
- Ethnomedizin
- Sozialpharmazie in Australien
- Sonderheft "1968"
- Gesundheit ist mehr als Kosten
- Quartiersapotheken
- 30 Jahre VdPP !
- Zugang zu Medikamenten in Europa verbessern
PDF-Dokument [2.5 MB]
VdPP Rundbrief 102
Oktober 2018
THEMEN DIESER AUSGABE:
- England: Pharmacists in Primary Care
- Interprofessionelles Arbeiten im Gesundheitswesen (BPhD)
- VdPP-Herbstseminar: Aktiv in vernetzter Versorgung
- Hamburg: Pflegeinitiative
- Zur gesundheitlichen Primärversorgung (vdää)
- International Social Pharmacy Workshop (IPSW)
- Research in Social and Administrativ Pharmacy
- Sozialpharmazie in Australien
- Aquarius: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen
- Medbox und MedWatch
- PM: EviNews
- PM: Monopolkommission
- PM: Mischpreise
- Sonderrunbrief: 50 Jahre seit 1968
PDF-Dokument [4.6 MB]
VdPP Rundbrief 101
April 2018
THEMEN DIESER AUSGABE
- Praxisapotheker*innen in
England
- Gesundheitskiosk in Hamburg
- Evidenzbasierte Beratung, Interview mit Frau Linz
- Buchbesprechung: Schattenmächte
- 1968 wird 50
- Die Apothekerinnen und Apotheker und der GBA und
die Zukunft
- Akademisierung der Pflege
und Folgen
- Das pharmazeutische Potential demokratisch legitimiert
weiterentwickeln
- Vdää zur Streichung des §219a
- Ablehnung der Zentralisierung von Nutzenbewertungen
- Whistleblower schützen
PDF-Dokument [3.5 MB]
VdPP Rundbrief 100
Januar 2018
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Blick zurück, Blick nach vorn
- 100. Rundbrief - Interview
- Neue Wege der Honorierung
- Sozialpharmazie: Ein Überblick
- Salud por Derecho: Recht auf
Gesundheit
- Jürgen Große ist gestorben
- Apothekenmuseum Cottbus
- Der Fall Bottrop, Stellungnahme
- Apotheken in Public-Health-
Netzwerken, Stellungnahme
- Bock zum Gärtner, Stellungnhame zur evidenzbasierten Selbstmedikation
- Termine
- Jahresausblick
- Rundbrieftitel der vergangenen
99 Ausgaben
PDF-Dokument [2.4 MB]
VdPP Rundbrief 99
September 2017
THEMEN DIESER AUSGABE
- Apotheke der Zukunft - Bericht
- Bienvenidos a Espana
- Ordentliche Tarifverträge
- "Unsinn-Vorsorgemedizin"
- Arbeiten, wo der Pfeffer wächst
- Veränderungen bei Druck?
- Herbstseminar 2017
- Flächendeckende Versorgung?
- 10 Jahre MEZIS
- Forderungen: Nationale
Armutskonferenz
- Armut und Gesundheit 2018
- Vom Apothekertag 2017
- Grußwort des Vorstands
- 100. Rundbrief
PDF-Dokument [1.4 MB]
VdPP Rundbrief 98
April/Mai 2017
THEMEN DIESER AUSGABE
- Apotheke der Zukunft
- Interview mit dem BPhD
- Offener Brief an die ABDA
- Antwort der ABDA
- Magnesium bei Wadenkrämpfen
- Zum Jahreswechsel
- Bericht vom EbM Kongress
- Stellungnahme zum Versandhandel
- Unterschriftensammlung der ABDA
- Kongress Armut und Gesundheit
- BUKO und MEZIS
- MV 2017
PDF-Dokument [1.9 MB]
ZUSATZINFORMATION ZUM ARTIKEL: MAGNESIUM BEI WADENKRÄMPFEN
Der VdPP hat in seinem Offenen Brief an die ABDA die Einstellung der Serie "Evidenzbasierte Selbstmedikation" in der PZ kritisiert. Der Artikel von Judith Günther und Iris Hinneburg erschien nicht mehr in der PZ. Im Rundbrief ist ein Teil des geplanten Artikels zu lesen. Alle weiteren Informationen zum Artikel sind hier nachzulesen:
Microsoft Word-Dokument [18.4 KB]
Microsoft Word-Dokument [14.5 KB]
PDF-Dokument [114.5 KB]
Microsoft Word-Dokument [7.4 KB]
PDF-Dokument [69.0 KB]
VdPP Rundbrief 97
Dezember 2016
THEMEN DIESER AUSGABE
- Wettbewerb über alles?
- Grußwort des Vorstands
- Pharmadialog, eine Nutzenbewertung
- Adaptive Pathways,
VdPP- Herbstseminar 2016
- Vorschau
- Gruppennützige klinische Forschung
- Hat Mitscherlich vergebens gewarnt?
- International Social Pharmacy
Workshop
- Presseschau
PDF-Dokument [4.8 MB]
VdPP Rundbrief 96
PDF-Dokument [4.4 MB]
VdPP Rundbrief 95
April 2016
THEMEN DIESER AUSGABE:
- Arzneimittelversorgungsforschung
- Hoffnungsträger Innovationsfonds?
- Unsere neue Vorstandsreferentin
- Grußwort des VdPP-Vorstandes
- Adaptive licensing
- EbM-Kongress 2016
- ARMIN-Anmerkungen aus Sachsen
- Ehrung von Christl Trischler
- MV in Juni 2016
- VdPP auf TTIP-Demo in Hannover
- Kongress Armut und Gesundheit
- Buchbesprechung: Der Glaube an die Globuli
- Pharmadialog beendet
PDF-Dokument [15.8 MB]
VdPP Rundbrief 94
Dezember 2015
THEMEN DIESER AUSGABE
- Aufruf: Wir können helfen
- Flüchtlingssituation in Berlin + Hamburg
- Evidenzbasierte Beratung
- Das Leidbild des Apothekers
- Offener Brief an die ABDA
- Herbstseminar: Bericht
- Stellenangebot
- Vorstandsreferentin hört auf
- 10 Jahre Gute Pillen - Schlechte Pillen
- Anti-TTIP-Demo in Berlin
- Bittere Medizin, GeN
- Armut und Gesundheit, Berlin
- MEZIS: Korruption im Gesundheitswesen
- Pharmazie und Ethik, Buchbesprechung
- Die Pille und ich, Buchbesprechung
PDF-Dokument [15.2 MB]
VdPP Rundbrief 93
Oktober 2015
THEMEN DIESER AUSGABE
- TTIP - bittere Pille für unser Gesundheitswesen
- Buchrezension: Klinische Studien kritische lesen
- Im Jahre 12 der Rabattverträge
- Wenn es denn VdPP nicht gäbe
- Sanvartis statt upd
- Interview mit Günter Hölling vom Gesundheitsladen Bielefeld
- Leseempfehlungen: kauft griechische Bücher!
- Neues vom Vorstand
- Offener Brief zur Auflösung des dpv
PDF-Dokument [2.5 MB]
VdPP Rundbrief 92
PDF-Dokument [1.0 MB]
VdPP Rundbrief 91
Februar 2015
THEMEN DIESER AUSGABE
- Vier Jahre frühe Nutzenbewertung
- Zehn Jahre IQWiG
- EBM Workshop Arzneimittelwerbung
- VdPP Presseerklärung Ulipristal
PDF-Dokument [4.7 MB]
VdPP Rundbrief 90
Oktober 2014
THEMEN DIESER AUSGABE
- TTIP
- Interview zum DAT Antrag
- Bericht Apothekertag
- VdPP Herbstseminar 2014
- Vom Leitbild zum Perspektivpapier
- Sozialpharmazie International
- Geriatrische Pharmazie
- Plattform Globale Gesundheit
PDF-Dokument [5.3 MB]
VdPP Rundbrief 89
PDF-Dokument [1.1 MB]
VdPP Rundbrief 88
PDF-Dokument [1.2 MB]
VdPP Rundbrief 87
September 2013
PDF-Dokument [4.0 MB]
VdPP Rundbrief 86
Juni 2013
PDF-Dokument [2.0 MB]
VdPP Rundbrief 85
März 2013
PDF-Dokument [1.9 MB]
VdPP Runfbrief 84
Dezember 2012
PDF-Dokument [1.2 MB]
Ältere Ausgaben finden Sie im Archiv.
Impressum
Herausgeber:
Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten e. V.,
Geschäftsstelle Gudrun Meiburg
Goldbekufer 36, D-22303 Hamburg
Tel. und Fax: 040 650 548 33
E-Mail: info@vdpp.de, URL: http://www.vdpp.de
Bankverbindung: Postbank Berlin, IBAN: DE62 1001 0010 0020 0471 05
Redaktion:
Esther Luhmann (verantwortlich)
Redaktionsanschrift:
VdPP, Rundbrief-Redaktion
Goldbekufer 36, 22303 Hamburg
E-Mail: redaktion@vdpp.de
Verantwortung und Urheberrechte:
Für Beiträge, die mit vollem Namen gekennzeichnet sind, übernimmt die Autorin/ der Autor die volle Verantwortung. Die Urheberrechte liegen bei den Autor*innen.
Abonnement:
Sie haben auch die Möglichkeit, den VdPP-Rundbrief in gedruckter Form zu erhalten. Für die gedruckte Form erheben wir eine Gebühr von 30€ / 6 Ausgaben, inkl. Versandkosten in Deutschland.
Einzelheftbestellungen sind möglich, bitte anfragen unter info@vdpp.de
Leserbriefe:
Die Redaktion freut sich über Ihre Meinung zu unseren Themen und Artikeln. Leserbriefe sind ausdrücklich erwünscht.
Schreiben Sie an redaktion@vdpp.de, Stichwort: Leserbrief
TERMINE
2. März, online
zweites Treffen der
11. März, online
VdPP-Frühlingsseminar Pharmazeutische Dienstleistungen: Was Apotheken leisten können und sollen
19. März, online und vor Ort
Globaler Klimastreik
https://fridaysforfuture.de/nomoreemptypromises/
24. März, online
Regionalgruppen Treffen der Berliner
6. April, online
drittes Treffen der
19. und 20. Juni (online)
VdPP-Mitgliederversammlung