Ich lese den Rundbrief, weil ...
In dieser Kategorie äußern sich Rundbrief-Leser:innen und VdPP-Mitglieder,
warum sie den Rundbrief lesen und was ihnen wichtig ist. Der erste Beitrag ist im Rundbrief Nr. 107 erschienen.
Die Redaktion freut sich über Beiträge zu dieser Rubrik.
… er mit dazu beigetragen hat, mir -als angestellte Apothekerin in einer Kleinstadtapotheke- Augen und Ohren offen zu halten für die gesundheitspolitischen und sozialmedizinischen Probleme. Durch die Lektüre des Rundbriefes hatte ich weniger das Gefühl, Einzelkämpferin fürs Patientenwohl zu sein. Nun bin ich Rentnerin und habe Zeit, auch nochmal ältere Rundbriefe zu lesen. Erstaunlich, wie aktuell so mancher Artikel immer noch ist. Darüber hinaus hoffe ich, durch das neue Projekt "Stammtisch" des VdPP vielleicht in Kontakt zu Mitgliedern aus der Nähe meines Dorfes zu kommen.
Heidi Sauer
Apothekerin, VdPP - Mitglied und aktiv in der Regionalgruppe Hamburg
Rundbrief Nr. 113 vom Mai 2022
… ich ihn toll finde! Schließlich werden solche programmatischen Begriffe wie
demokratisch, patientenorientiert, evidenzbasiert und
viele andere mit Leben gefüllt - immer die Pharmazie, die aktuelle Bewegung, die Gesellschaft im Blick. Darum sind die Artikel, Interviews und Berichte für mich anregend und informativ.
Und dann noch das Sahnehäubchen: Super Design.
Dr. Ulrike Faber
VdPP –Mitglied und aktiv in der Regionalgruppe Berlin
Rundbrief Nr. 112 vom Januar 2022
… er mit interessanten Artikeln gefüllt ist und ich mich dabei über die versammelte Kompetenz im VdPP zu verschiedensten aktuellen Themen im Bereich der Pharmazie freue.
Dr. Daniel Fleer
VdPP - Vorstand, Siegburg
Rundbrief Nr. 111 vom September 2021
… ich nach 109 gelesenen Ausgaben weiterhin der Meinung bin, dass man bei der Lektüre einen guten Eindruck von der Meinungsvielfalt und den Aktivitäten des VdPP bekommen kann.
Thomas Hammer
VdPP - Vorstand, Hamburg
Rundbrief Nr. 110 vom Mai 2021
… ich die verschiedenen Blickwinkel im Gesundheitswesen wichtig und das Ergebnis zusammen gefasst aus allen Diskussionen immer wieder spannend finde. Der Blick aus der Apotheke über den Tellerrand. Besonders jetzt wo ich in Rente bin und ich trotzdem die Entwicklungen im Blick behalten möchte.
Wahrscheinlich lese ich den Rundbrief immer als allerletzte. Ist er nämlich fertig, möchte ich ihn so schnell wie möglich bei den Mitgliedern und Interessenten wissen.
Ist alles erledigt, dann nehme ich mir die Zeit.
Gudrun Meiburg
VdPP Geschäftsstelle, Hamburg
Rundbrief Nr. 109 vom Januar 2021
… der VdPP die erste Pharmazeut:innnenorganisation in einem losen bundesweiten Netzwerk ist, das sich zur Stärkung der Idee eines demokratischen Gesundheitswesens konsequent gegen zu viel Einfluss von rein wirtschaftlichen Interessen der Anbieter im Gesundheitswesen wendet, das sich für die Interessen von Patient:innen und für eine Ausrichtung des Gesundheitswesens auf eine Gemeinwohlorientierung sowie für eine deutliche Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung eintritt. Über Fortschritte in diese Richtung werde ich durch den Rundbrief informiert.
Udo Puteanus
Münster
Mitarbeiter beim Landeszentrum Gesundheit, NRW
Rundbrief Nr. 108 vom September 2020
… ich mitbekomme, was in Deutschland, Europa und der Welt wichtig ist in Bezug auf die Pharmazie.
Ich schaue aus meiner kleinen Blase und sehe, die Probleme werden nicht weniger, aber sie werden benannt und hin und wieder gibt es einen Lichtblick.
Gudrun Hahn
Hamburg und Frankfurt
Ehemalige PTA-Lehrerin
Rundbrief Nr. 107 vom Mai 2020
TERMINE
24.-26. Juni, Bonn
MEZIS-Fachtagung 2022
"Markt.Macht.Daten. - Kann Medizin noch Mensch?"
5. Juli, online
2. August, online
6. September, online
14.-17. September, München
DAT und Expopharm